Stärkung des
Selbstwertgefühls –
Wenn du dich selbst mal
wieder ernst nehmen willst
Viele Menschen gehen durchs Leben mit dem Gefühl, nicht zu genügen.
Immer für andere da, immer angepasst, immer irgendwie „nicht gut genug“.
Aber wer kümmert sich eigentlich um dich?
Selbstwert heißt nicht Ego-Show.
Es heißt: Du weißt, wer du bist – und du behandelst dich selbst mit Respekt.
Und ja: Das kann man lernen. Schritt für Schritt.
Typische Anzeichen für ein geschwächtes Selbstwertgefühl:
– Du stellst dich ständig selbst in Frage.
– Du sagst öfter Ja, obwohl du Nein meinst.
– Du fühlst dich schnell kritisiert oder übergangen.
– Du bewunderst andere – aber traust dir selbst wenig zu.
In der Beratung schauen wir gemeinsam auf das, was in dir steckt – nicht auf das, was angeblich fehlt.
Du lernst, Grenzen zu setzen, dich selbst besser zu verstehen – und auch mal stolz auf dich zu sein. Und zwar echt. Nicht gespielt.


Perfekt wirken wollen – und dabei das Menschsein verlieren
Es gibt Menschen, die alles richtig machen wollen.
Fehlerfrei, makellos, souverän.
Doch in ihrem Streben nach Perfektion verlieren sie oft das Wichtigste:
Sich selbst.
Denn wer nur glänzen will,
zeigt nie, wo es weh tut.
Und wo keiner echt ist,
kann auch keine echte Verbindung entstehen.
Ich glaube:
Nicht Perfektion macht uns stark
– sondern der Mut, unperfekt zu sein.
Ecken, Kanten, alte Wunden – das alles gehört dazu.
Wer das zeigt, ist nicht schwach. Sondern ehrlich.
Und genau da beginnt echte Entwicklung.
Perfektionismus – der größte Feind von Kreativität
Kreativität braucht Raum.
Fehler. Mut zum Unfertigen.
Doch wer alles perfekt machen will, fängt oft gar nicht erst an.
Oder er verliert sich im Kleinkram, bis das Eigentliche verschwunden ist.
Perfektion lähmt. Kreativität lebt.
Sie lebt von Ausprobieren, von Neugier, von Mut zum Risiko.
Nicht alles wird gut – aber vieles wird ehrlich.
Und genau das zählt.